![](/fileadmin/media/_processed_/7/4/csm_motiv_1280x715px_041224_bwl_medien_kommunikation_4000a334b6.jpg)
Steckbrief
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
Medien- und Kommunikationswirtschaft (DH) (m/w/d)
Du findest es spannend, wie Unternehmen Kunden zielgerichtet über verschiedene mediale Kommunikationskanäle ansprechen und dabei spezifische Inhalte oder Werbebotschaften platzieren? Dann ist der Studiengang BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft genau das Richtige für Dich!
In einer digitalisierten Unternehmenspraxis lernst Du komplexe Marktstrukturen und Marktdynamiken kennen und entwickelst kreative Ideen und Strategien, um spezielle Zielgruppen zu erreichen. Dabei nutzt Du das Potenzial der neuesten Technologien, die sich ständig weiterentwickeln. Während Deines dualen Studiums wirst Du in Theorie und Praxis mit den Inhalten und Instrumenten der Marketingkommunikation, der integrierten Unternehmenskommunikation und Public Relations vertraut gemacht. An der Dualen Hochschule Ravensburg erwirbst Du wissenschaftlich fundierte Grundlagen der Medien- und Kommunikationswirtschaft. In der Unternehmenspraxis bei Boehringer Ingelheim erhältst Du Einblicke in internationale Geschäftsabläufe und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen. Die hohe Dynamik und Digitalisierung im Medien- und Kommunikationsbereich sorgen für abwechslungsreiche Aufgaben, die eine strukturierte, innovative Denkweise von Dir fordern. Durch die Stärkung zahlreicher Schlüsselqualifikationen (Sozial-, Fremdsprachen-, Medien-Kompetenz uvm.) wirst Du optimal auf alle Projekt- und Managementaufgaben vorbereitet.
Short Facts
- Ausbildungsdauer:
3 Jahre (6 Semester) - Voraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife - Weiterbildungsmöglichkeiten:
Masterstudium, firmeninterne Entwicklungsprogramme, Zusatzqualifikationen - Ausbildungsstandorte:
Ingelheim - Hochschulstandort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (DHBW Ravensburg) - Typische Tätigkeiten:
Betriebswirtschaftliche Einsatzbereiche, wie Marketing, Personal, Organisation und Controlling; Medienmarketing; Projektmanagement; Unternehmenskommunikation und Public Relations; Dialog- und Onlinemarketing; Herstellung von Medienprodukten; Marktforschung, Mediaplanung und -beratung; Werbung und sonstige Bereiche der Marktkommunikation; Social Media und Content Management; E-Commerce und Shop-Design